Seit einiger Zeit gibt es von der Firma Dorji Transceiver Module, die alle HF-Komponenten eines Transceivers auf einem kleinen Modul vereinigen. Es muss extern nur noch ein Lautsprecher inklusive Audio-Verstärker, ein Mikrofon, ein Mikrocontroller zur Einstellung der Frequenz und natürlich eine Antenne angeschlossen werden, um einen funktionsfähigen kompletten Transceiver zu erhalten. Das Modul gibt es in 2 Varianten: DRA818V (Datenblatt) für den Frequenzbereich 134 – 174 MHz und DRA818H für den Frequenzbereich (Datenblatt). Die Module enthalten einen Demodulator für FM und können CTCSS Subtöne verarbeiten. Die Konfiguration erfolgt über die serielle Schnittstelle. Die Module können über den Webshop vom Funkamateur bezogen werden.
Im Folgenden wird nur noch das Modul DRA818V für das 2-Meter-Band betrachtet.
Konfiguration
Die Module können über eine serielle Schnittstelle über AT-Befehle konfiguriert werden. Die Konfiguration bleibt nach dem Ausschalten der Spannungsversorgung erhalten und wird nach dem Einschalten gleich wieder geladen.
Tiefpassfilter für den Antennenausgang
Leider ist das HF-Ausgangssignal des Moduls und erzeugt auf den Oberwellen zu hohe Aussendungen. Diese müssen mit einem zusätzlichen Filter unterdrückt werden. Um die Nachbausicherheit zu erhöhen verwende ich keine selbst gewickelten Spulen sondern fertige Luftspulen von der Firma Würth (Artikelnummer 744912156). Mit diesen Spulen und Kondensatoren mit 30 pF und 47 pF ergibt sich ein Filter 7. Ordnung mit ausreichend starker Oberwellenunterdrückung.
Arduino Shield
Da der DRA818 zur Ansteuerung sowieso einen Mikrocontroller benötigt, bietet es sich an, das mit einem Arduino zu machen. Den Schaltplan für das Shield findest du hier: dra-shield.pdf
Neben dem DRA818 und dem Tiefpassfilter befindet sich noch ein Audio-Verstärker mit dem LM4871 und ein Drehencoder zur leichteren Auswahl der Frequenz auf dem Shield. Der Antennenanschluss ist als SMA-Buchse ausgeführt.
Das fertige Shield sieht dann so aus:
Arduino Transceiver
Mit dem LCD Keypad Shield von SainSmart, einem Arduino Uno und dem DRA818-Shield lässt sich ein kompletter Transceiver aufbauen:
Update 25.3.2018 – Software
Die Software ist nun auf github verfügbar:
https://github.com/generationmake/ArduTrx
Kommentare
Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.